Weg des Buches

Der Weg des Buches

Pilgern auf den Wegen der protestantischen Bücherschmuggler in Österreich
6. - 10. September 2023 von Bad Ischl bis Schladming

Als im 16. Jahrhundert in Österreich die Reformation mit großer Begeisterung aufgenommen wurde, ahnte noch niemand, dass das Bekenntnis zum Protestantismus bereits bald eine höchst gefährliche Sache werden würde. Um der Vertreibung zu entgehen, fristeten die Evangelischen über fast 300 Jahre ein Dasein als „Geheimprotestanten“.

Auf unserer Pilgertour werden wir den abenteuerlichen und höchst gefährlichen Weg-Spuren dieser Bibel- und Bücher-Schmuggler nachspüren; wir erleben eine Felsenhöhle als gottesdienstlichen Ort; wir erfahren von Bibelverstecken in Brunnen, Fässern und Höhlen; wir lassen uns von Frauen erzählen, die Lesenlernen als Akt der Freiheit lebten.

Unsere Pilgertour ist eine anspruchsvolle alpine Wanderung, die uns einiges abverlangt. Der Lohn ist eine traumhaft schöne Gebirgs-Landschaft, in der die atemberaubende Geschichte der „Geheimprotestanten“ eingebettet ist.

Tag 1:
Nach der Bahnreise nach Bad Ischl pilgern wir auf dem alten Solepfad durch das Trauntal bis Bad Goisern. Ein Besuch im Landlermuseum bringt uns das Leben der "Geheimprotestanten nahe.

Tag 2:
Beim anspruchsvollen Anstieg zur Goiserer-Hütte spüren wir den Bücher-Schmugglern nach. Auf der Höhe erwartet uns ein bewegendes Erlebnis in der Kalmoos-Höhlen-Kirche.

Tag 3:
Mit einem langen Abstieg erreichen wir Gosau; hier besuchen wir die evangelische Kirche.

Tag 4:
Mit Bahn&Bus erreichen wir Ramsau. Hier erfahren wir im Museum vom Leben der Menschen vor 300 Jahren; im Austausch mit der Ortspfarrerin über den "Toleranzweg" kommen wir noch einmal den Mühen der Geheimprotestanten nahe.

Tag 5:
Auf Waldpfaden steigen wir von den Höhen und schließen unsere Tour in Schladming ab. Von hier reisen wir mit der Bahn wieder gen Heimat.

Genaue INFORMATIONEN zu unserer Tour finden Sie hier.

Das Schmuggel-Gut der "Geheimprotestanten"
waren
vor allem Bibeln, Schulbücher und Gebetsbücher,
aber auch Dinge des täglichen Lebens.