Konfikurs 2026
Vielleicht tauchten in Deiner Familie auch schon diese beiden Fragen auf: „Will ich eigentlich konfirmiert werden?“ Und: „Wie geht das mit dem Konfirmations-Kurs eigentlich in St. Paul?“
Die zweite Frage beantworten wir mit diesem Brief:
- Der neue KonfiKurs beginnt am Donnerstag, den 22. Januar 2026
- Angeschrieben werden Jugendliche, die zwischen Juli 2011 und September 2012 geboren sind. Wenn Du außerhalb dieses Zeitraumes geboren bist, jedoch Interesse hast, kannst Du ebenfalls gerne dabei sein.
- Jeden Monat findet an einem Samstag von 10.00 bis 13.00 Uhr ein KonfiTreffen statt. Das erste ist am 31. Januar 2026, das zweite am 7. März 2026
- Am Sonntag, 1. Februar 2026 um 10.30 Uhr sind alle Konfirmanden und Konfirmandinnen mit Eltern zu einem Begrüßungsgottesdienst nach St. Paul eingeladen.
- Zwischen Januar und Oktober wirst Du gemeinsam mit anderen Konfirmandinnen und Konfirmanden Menschen kennenlernen, Gottesdienste besuchen und Aufgaben in der Gemeinde übernehmen.
- Im Sommer 2026 fahren wir – voraussichtlich vom 9. bis 18. August – gemeinsam mit vielen anderen Gemeinden auf das große Zeltlager „KonfiCamp“ nach Grado in Italien.
- Am Wochenende 9. bis 11. Oktober 2026 findet die Konfirmation statt.
Das ist der Rahmen. Und so geht es los:
Am Donnerstag, den 22. Januar 2026 um 19:00 Uhr laden wir zu einem gemeinsamen Gottesdienst für Eltern und Jugendliche mit anschließendem Informationsabend zum KonfiKurs in die Kirche St. Paul ein. Da erzählen wir mehr, zeigen Bilder, stellen einige Mitarbeitende der Konfirmandenarbeit vor und lassen Dich und Deine Familie ein bisschen von dem erleben, wie der Konfi-Kurs in St. Paul ist. An diesem Abend kannst Du dich auch noch für den Konfikurs anmelden.
Für unsere Planung bitten wir um Folgendes:
Wenn Du jetzt angemeldet werden möchtest, und Deine Eltern zustimmen, füllt bitte gemeinsam das Anmeldeformular aus. Entweder hier mit dem QR-Code oder unter folgenden LINK.
Viele Grüße aus Deiner Kirchengemeinde St. Paul, von allen ehrenamtlich Mitarbeitenden in der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden und von uns,
den Pfarrerinnen Sabine Dempewolf und Marianne Werr