mit dem Mitmach-Gottesdienst durchs Kirchenjahr
Glanz und Glitzer-Gottesdienst (Mai 2023)
"Du Gott besitzt Glanz und Majestät. Du bist unser König, der höchste Herrscher über alles.", können wir in der Bibel lesen. (1 Chronik 29) Weil ihnen für ihren Gott nur das Kostbarste gut genug ist, haben Menschen Kirchen und Tempel kunstvoll verziert und gestaltet. Die Familien durften Schätze der Herz Jesu-Gemeinde - Stiftungskelch, Wettersegen und Monstranz - aus der Nähe bestaunen. Wir haben Holzkreuze mit viel Glitzer verziert und uns die Frage gestellt: Was ist für Gott am wertvollsten? In der Bibel finden wir die Antwort: "Ich bin dein Gott und ich bin immer bei dir, weil du mir wertvoll bist und weil ich dich liebe." (Jesaja 43,7) Jede und jeder von uns ist in Gottes Augen kostbarer als alles Gold und alle Edelsteine der Welt!
Mitmach-Gottesdienst für zukünftige Agentinnen und Spione (April 2023)
Dank der freundlichen Frühlingssonne konnten wir im Garten der St. Paul-Kirche Gottesdienst feiern. Wir begleiteten die Diakonin Phöbe auf ihrer geheimen Mission. Als Undercover-Agentin machte sie sich um das Jahr 50 n. Chr. auf den gefährlichen Weg, den ersten Christen der Stadt Rom eine wichtige Botschaft des Apostels Paulus zu überbringen. Gott sei dank konnten sich die Christen damals mit Hilfe des Geheimzeichens ICHTYS, einem gezeichneten Fisch, gegenseitig erkennen. So fand Phöbe schnell Unterstützung und Gleichgesinnte.
Die Kinder bastelten Halsketten mit dem ICHTYS-Symbol und wurden so selbst zu Geheimagenten und -agentinnen Gottes. Gemeinsam sangen wir: Sei mutig und stark und fürchte dich nicht, denn der Herr, dein Gott, ist bei dir.
Piraten-Mitmach-Gottesdienst zum St. Patrickstag (März 2023)
Zum ersten Mal in diesem Jahr konnten wir im Freien MiGo feiern. In unserer Fantasie begaben wir uns hinaus aufs weite Meer. Erzählt wurde die Geschichte des heiligen Patrick, den es als Jugendlichen auf ein Piratenschiff verschlagen hat. Doch statt selbst ein Seeräuber zu werden, reiste er durch Irland und erzählte allen Menschen, die er traf, von Gott und Jesus. Auch die Piratenbande war beeindruckt von Patricks Worten: "Wenn ihr teilt und Gutes tut, sammelt ihr euch einen Schatz im Himmel, den kein Dieb stehlen kann." (Lukas 12,33)
Wir teilten den Piratenschatz und bastelten kleine Schiffe, die statt der furchterregenden Totenkopfflagge das dreiblättrige Kleeblatt auf dem Segel tragen. Denn mit dem Kleeblatt erklärte Patrick den Iren den dreieinigen Gott der Christen: den Vater, den Sohn und den heiligen Geist.
Happy Saint Patrick's day! Arr!
Mitmach-Gottesdienst-Fasching (Februar 2023)
Ob es das schon einmal gegeben hat? Da schlängelte sich doch tatsächlich eine Polonaise durch die St. Paul-Kirche. Viele Närrinnen und Narrhalesen waren gekommen, um zusammen einen Faschingsgottesdienst zu feiern. Wir erfuhren, warum Jesus das Reich Gottes mit einer großen Party verglich: "Alle sind eingeladen!" (Lukas 14,23) Alles, was wir tun müssen, ist Gottes Ruf zu folgen. Weil wir aber auf die Feier im Himmelreich noch etwas warten müssen, haben wir schon einmal mit Musik, Tanz und allerlei Leckereien vorgefeiert.
Einhorn-Gottesdienst (Januar 2023)
Es wimmelte nur so vor Kindern und Einhörnern in der Herz Jesu-Kirche. Die faszinierenden Fabeltiere tauchten früher sogar in der Bibel auf. Als Martin Luther die biblischen Texte ins Deutsche übersetzte, schrieb er im Psalm 92: "Gott, du gibst mir Kraft, wie ein Einhorn sie hat".
Nachdem klar wurde, dass Einhörner nur im Reich der Fantasie existieren, wurden sie in den neueren Bibelübersetzungen durch Wildstiere ersetzt.
Als Symbol für die Stärke und Reinheit von Jesus Christus sind Einhörner heute noch in vielen Kirchen zu sehen. So auch in der Herz Jesu-Kirche. Hier ist ein Einhorn am Tabernakel abgebildet. Das haben wir uns dann aus der Nähe angeschaut. Mit ihren selbstgebastelten Hörnern - genauso bunt und einzigartig wie sie selbst - und den gesegneten Einhörnern traten die Kinder den Heimweg an.
Krippenfeier (Dezember 2022)
Am Nachmittag des 24. Dezembers läuteten wir mit einem Mitmach-Gottesdienst den heiligen Abend ein. Wir brachten Jesus ein Geburtstagsständchen und sangen viele schöne Weihnachtslieder. Die Krippenspielkinder zeigten, was vor über 2000 Jahren in Bethlehem geschah, und natürlich waren auch alle anderen Kinder ein wichtiger Bestandteil der Geschichte, sei es als Untertanen des Kaisers Augustus, als Schafe auf den Feldern vor der Stadt oder als himmlische Engelschar. Zum Schluss durften alle Familien das Licht von Bethlehem mit nach Hause nehmen.
Sankt Martins-Umzug (November 2022)
Viele Kinder mit bunten Laternen begleiteten den heiligen Martin auf seinem Weg durch die Nacht. Sie sahen zu, wie Martin seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte. Er spürte, wie gut es tut, anderen zu helfen und erinnerte sich an etwas, das er in der Bibel gelesen hat: "Tut Gutes und helft, wo ihr könnt. Dann strahlt ihr als Gottes vorbildliche Kinder wie Sterne in der Nacht." (Philipper 2,15) Als Zeichen der Nächstenliebe haben wir Sternenkekse miteinander geteilt. Das Highlight für viele Kinder war das kleine Martins-Feuerwerk zum Schluss.
Mitmach-Gottesdienst mit Freundschaftspower (Oktober 2022)
Der Oktober zeigte sich von seiner goldenen Seite beim Mitmach-Gottesdienst im Garten der St. Paul-Kirche. Das Motto lautete: "Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Beste, das es gibt auf der Welt". Eine Klanggeschichte erzählte von den Freundinnen Noomi und Rut, die gemeinsam dick und dünn gingen. Die Kinder bastelten Freundschaftsbändchen zum Verschenken.
"Ein guter Freund ist ein starker Schutz. Wer ihn findet, hat einen Schatz gefunden." sagt uns die Bibel. "Wer auf Gottes Wort hört, hält aufrechte Freundschaft und wird treue Freunde finden." (Jesus Sirach 6, 14-17)
Mitmach-Gottesdienst zum neuen Kita- und Schuljahr (September 2022)
Zum Mitmach-Gottesdienst im September durften die Kids ihre Kitataschen und Schulranzen mitbringen. Zusammen mit den Kindern wurden sie im Gottesdienst gesegnet.
Es gab noch mehr zu erleben: Wir hörten die Geschichte von Sara und Abraham, die ihre Sachen packten und in ein neues Land zogen. Gott schenkte ihnen seinen reichen Segen und versprach ihnen so viele Nachkommen wie die Sterne. Die Kinder verzierten Holzsterne-Anhänger für ihre Rucksäcke, die sie immer wieder an Gottes große Liebe und Schutz erinnern sollen.
In der Bibelgeschichte bedankten sich Sara und Abraham mit duftendem Weihrauch bei Gott und wollten ihm so eine Freude machen. Die Ministranten zeigten den neugierigen Kindern, wie das Rauchfass funktioniert, das sie bei feierlichen Gottesdiensten schwenken. Den Weihrauch zu riechen, war für alle etwas ganz Besonderes.
Mitmach-Gottesdienst mit Urlaubsfeeling (August 2022)
Beim Mitmach-Gottesdienst im August gingen wir auf eine Reise durch Raum und Zeit. Urlaubsziel: Der See Genezareth vor mehr als 2000 Jahren. Die Kinder halfen den Freunden Jesu beim Fischfang und angelten nur so drauflos, so dass sich das Netz schnell füllte und wir den unglaublichen Fang bestaunen konnten.
Unzählige kleine und große Seifenblasen schwebten durch den Garten der St. Paul-Kirche und zeigten, wie die Botschaft von Gottes großer Liebe in die ganze Welt hinausgetragen wurde.
Im Anschluss an den Gottesdienst taten wir es Jesus und seinen Freunden gleich und saßen am Lagerfeuer zusammen. Beim Grillen von Marshmallows und Stockbrot haben wir den Sommer noch einmal richtig genossen.
Mitmach-Gottesdienst "Gemeinsam sind wir ameisen-stark" (Juli 2022)
Bei diesen Gottesdienst standen kleine und faszinierende Tiere im Mittelpunkt: die Ameisen. Ständig krabbeln sie geschäftig herum und helfen sich gegenseitig. Auch in der Bibel tauchen sie auf. König Salomo gibt uns den Rat fleißig zu sein wie die Ameisen und zusammenzuarbeiten, damit es uns gut geht und wir ein erfülltes Leben haben. Die Kinder gestalteten ein Ameisenplakat mit Fingerabdrücken und gemeinsam lobten wir Gott für seine wunderbare Schöpfung, die uns zeigt, dass auch die Kleinsten die Größten sein können.
Mitmach-Gottesdienst für Glückskinder (Juni 2022)
In der St. Paul-Kirche machten wir uns gemeinsam mit der Purpurhändlerin Lydia auf die Suche nach dem Glück. Sie fand es nicht im Reichtum und auch nicht durch Glücksbringer wie Hufeisen und Schornsteinfeger, sondern in der Gemeinschaft mit den Christen, die füreinander da sind. Die Kinder färbten Wasser, spielten Lydias Taufe nach und zogen ein Super-Mitmach-Gottesdienst-Los. Weil nur Glückskinder anwesend waren, gab es keine Nieten. Die Gewinne wurden geschwisterlich geteilt, denn geteiltes Glück ist doppeltes Glück: "Teilt miteinander und helft allen, die Hilfe brauchen, dann strahlt euer Glück auf wie die Sonne am Morgen." (Jesaja 58,8) rät uns die Bibel.
Kinderhelden und -heldinnen-Gottesdienst (Mai 2022)
Wer war denn da alles zum Mitmach-Gottesdienst gekommen? Batman, Feuerwehrmann Sam, mehrere Paw Patrol-Hunde, Wonderwoman und sogar eine gute Fee!
Verkleidet als ihre liebsten Figuren aus Büchern und Filmen überlegten die Kinder, was jemanden zur Heldin oder zum Helden macht: Mut, Entschlossenheit und Hilfsbereitschaft. Wir hörten die Geschichte von Prinzessin Joscheba, die ohne mit der Wimper zu zucken den Prinzen Jaosch rettete, als diesem Gefahr drohte. (2. Könige 11,1-20)
In der Bibel-Geschichte und im Gespräch mit den Kids wurde deutlich, dass nicht nur die Großen und Starken zu Helden werden können. Den Kindern fielen jede Menge Gegenheiten ein, bei denen sie selbst auch schon mutig oder hilfsbereit gehandelt hatten. Darum bastelten wir Heldenabzeichen, die uns an die Botschaft des Gottesdienstes erinnern sollen: Sei mutig und stark und fürchte dich nicht, denn der Herr, dein Gott, ist bei dir! (Josua 1,9)
Ostern mit allen Sinnen (April 2022)
Zur Mitmach-Osterfeier trafen wir uns am Ostermontag im Garten der St. Paul-Kirche. Die Familien erlebten dort die Ostergeschichte mit allen Sinnen. Ein kalter, harter Stein stand sinnbildlich für den Tod Jesu und das Felsengrab, in das er gelegt wurde. Für die Kinder war es sehr spannend, das Myrrheöl zu riechen, mit dem die Frauen Jesus einreiben wollten, um ihm die letzte Ehre zu erweisen. Die Kinder stampften mit den Füßen und ließen so den Donner grollen und die Erde beben wie in der Osternacht vor 2000 Jahren. Dann zeigte ihnen ein weißes, leichtes Leinentuch, dass damals etwas ganz Besonderes geschehen ist, denn wo war der tote Jesus, der darin eingewickelt gewesen war?
Zwei Kinder durften in die Rolle der Engel schlüpfen und die Auferstehung Jesu verkünden. Gemeinsam sangen wir das Osterhalleluja und teilten miteinander das Brot, wie es Jesus und seine Freunde in Emmaus getan hatten. "Brannte uns nicht das Herz, als er mit uns unterwegs war und uns die heilige Schrift erklärte?" sagten die Freunde zueinander. So zündeten auch wir Teelichter an und ließen uns von der Begeisterung der ersten Christen anstecken.
Josef behände macht dem Winter ein Ende (März 2022)
Nach der langen Winterpause starteten die Mitmach-Gottesdienste wieder im schönsten Frühlings-Sonnenschein. In einer Geschichte mit Gesten erfuhren wir, wie Josef von Nazareth Jesus als seinen Sohn angenommen hat. Josef war für Maria und Jesus da, auch als sie in ein fremdes Land fliehen mussten. Sie konnten nur das Nötigste mitnehmen und waren auf Unterstützung angewiesen. So wie die Heilige Familie damals sind auch heute wieder viele Menschen auf der Flucht vor Gewalt und Krieg. Die Kinder bastelten Friedenstauben und gemeinsam schickten wir unser Friedensgebet in den Himmel:
Guter Gott, sei bei allen Menschen, die unter Krieg und Terror leiden. Schenke ihnen Kraft und Hoffnung. Schicke ihnen viele helfende Hände. Wir bitten dich um Frieden für unsere Welt. Amen
Tatü Tata! Wir feiern einen Feuerwehr-Gottesdienst (Oktober 2021)
Im Oktober stand etwas ganz Besonderes auf dem Programm: Wir trafen uns im Hof der Freiwilligen Feuerwehr Pfersee zu einem Mitmach-Gottesdienst unter dem Motto: Hilfe macht Mut - helfen tut gut!
Die Kinder bestaunten die großen Feuerwehrautos und übten sich in einer Bewegungsgeschichte als Feuerwehrleute. Wir hörten die Bibelgeschichte vom barmherzigen Samariter mit der Jesus zu uns sagt: "Handle wie der Samariter. Hilf, wo deine Hilfe gebraucht wird." Die Kinder traten gleich in Aktion und verarzteten zwei "schwer verletzte Hilfsbedüftige". Am Ende stand das Fazit: Gott freut sich über die Hilfsbereitschaft der Feuerwehr und er möchte, dass auch wir unseren Mitmenschen helfen.
Gott ist mit uns unterwegs (September 2021)
Zu Beginn des neuen Krippen-, Kindergarten- und Schuljahres baten wir Gott um seinen Segen und feierten einen Schutzengel-Gottesdienst. Denn wo Kinder unterwegs sind, wird ein guter Schutzengel immer gebraucht.
Wuffel, der Hund, erzählte den Kindern von seiner aufregenden Reise mit dem jungen Tobias nach Medien. Tobias Mutter machte sich große Sorgen um ihren Sohn, doch der Vater konnte sie beruhigen: "Unser Kind bricht wohlbehalten auf und wird wohlbehalten zu uns zurückkommen. Mach dir keine Sorgen, denn Gott wird es leiten und ein guter Engel wird mit ihm gehen." (Tob. 5,21) Und tatsächlich: In allen Gefahren stand ihnen der Erzengel Raffael zur Seite.
Gemeinsam spielten wir die Reise von Tobias, Raffael und Wuffel nach, bastelten kleine Engel und zum Schluss kam der Höhepunkt: die mitgebrachten Roller, Fahrräder, Laufräder und anderen Fahrzeuge der Kinder wurden von Pfarrer Gall mit Weihwasser gesegnet. Jedes Kind erhielt eine Engel-TÜV-Plakette, die zeigt: Wir sind mit Gottes Segen unterwegs!